Holz, Stein, Styropor, Fundstücke, Draht, Licht, Naturmaterialien, Farbe.
Spezifische Materialien regen künstlerisches Handeln an. Ephemere, arme,
triviale und alltägliche stehen neben den traditionellen klassischen Materialien.
Dem Prozeß und dem experimentellen Umgang mit den Dingen und Substanzen kommt im
Kurs Materialschlacht eine besondere Bedeutung zu, da sich im spielerischen Umgang
mit den verschiedenen Werkstoffen neue und interessante Formen ergeben.
Dozentin: Johanna Schwarz, WS 2012/13
Universität Duisburg Essen, Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Dokumentation Materialschlacht (PDF)