Das ITI lädt Künstler zu einer internationalen Akademie ein, um sich den Besonderheiten des Arbeitens für und mit Kindern zu nähern. Die Regisseure, Autoren und Choreographen arbeiteten bisher vorwiegend für ein „erwachsenes“ Publikum und erkunden nun die verschiedenen Aspekte des Schreibens und Inszenierens für Kinder. Vor dem Hintergrund des eigenen künstlerischen Schaffens und mit Blick auf ein junges Publikum, bieten die Laboratorien Raum für die praktische Auseinandersetzung um Fragen zu Stoff, Ästhetik und Wahrnehmung. Dabei steht die Frage, ob oder wie stark Erzählweisen generationsabhängig sind, im Mittelpunkt. In den Laboratorien geht es nicht um das Schreiben oder Inszenieren eines Stückes, sondern um Versuchsanordnungen, die die eigene künstlerische Praxis mit dem Erzählen für Kinder konfrontiert.