Ausgehend von der Arbeit I’m too sad to tell you, eine Fotografie und ein Schwarzweiss-Stummfilm aus den Jahren 1970/71 des holländischen Konzeptkünstlers Bas Jan Ader, ist diese Raumarbeit für die Ausstellung Frühlingserwachen im Innnenhafen in Duisburg entwickelt worden.
Gezeigt wird eine Diainstallation mit dem Titel Viele gehen einfach unter – von Künstlern und Segelbooten, in der der Titel I’m too sad to tell you von Bas Jan Ader in das Winkeralphabet übertragen wird, dargestellt von einer mit Clownsmaske maskierten Person am Strand.
Zu Hören ist das Lied Wolken, Wind und Wogen. Die projizierten Dias wurden am Aschermittwoch diesen Jahres an der Atlantikküste aufgenommen.
Ein weiterer Verweis ist der Auftritt des Shanty Chor Duisburg. In einer Installation Bas Jan Aders im Jahr 1975 in der Claire Copley Gallery, Los Angeles waren Shantys zu hören. Ebenfalls war auf der Rückseite des 1975 erschienenen Bulletins das Lied A Life on the Ocean Wave von Henry Russell abgedruckt.
Die assoziativ angelehnte Arbeit wird im Zusammenspiel mit diesem ungewöhnlichen Ort und einer ganz eigenen Übersetzung des Satzes I’m too sad to tell you zu einer neuen, eigenen künstlerischen Arbeit. Sie bildet den Auftakt zu der Trilogie Melancholie und Ironie, die mit der Ausstellung in der Galerie Schloss Borbeck fortgesetzt wurde.