


Ausstellung, 2025
Im Rahmen der Ausstellung mit dem Titel GEISTER befasst sich die Künstlerin Johanna Schwarz mit der umfassenden Skulpturensammlung im Grugapark Essen, die mehr als 40 Skulpturen und Plastiken umfasst. Skulpturen im öffentlichen Raum werden häufig übersehen oder nicht bewusst wahrgenommen. Hiervon ausgehend hat sich Johanna Schwarz mit den Skulpturen intensiv auseinandergesetzt. Die Ausstellung im Glaspavillon zeigt eine ortsbezogene, spielerische Neuinszenierung.
„Geister“ ist der Titel einer Serie von sechs im Park inszenierte Fotografien, die vor den Fenstern hängend und somit von außen sichtbar gezeigt werden. (Fotos: J.H. Meyer)
„Die Großen“: es werden zwei Collagen auf großen, textilen Bannern, im Raum hängend, gezeigt. Collagiert werden Fotos der beiden Skulpturen „Großer Adam“ von Gerhard Marcks und „Großer Geist“ von Alfred Hrdlicka. Die „Große Badende“ von Georg Kolbe findet sich als Collage wieder auf einer Leinwand, die auf dem Boden stehend gezeigt wird.
„Flötenmädchen Blau“ zeigt eine inszenierte Fotografie der Bronze „Kind mit Blockflöte“ von Hermann Geibel. Sie wurde mit einem durchlässigen blauen Stoff geisterhaft verschleiert. Die Figur steht links neben dem Pavillon, somit steht die Fotografie in direkter Korrespondenz zum Original.
„Hommage Milly & Johanna“: Die „Stehende weibliche Figur (Jungfrau)“ von Milly Steger und die „Mutter und Kind“ von Johanna Wagner werden als bearbeitete 3D-Drucke auf inszenierten Sockeln gezeigt. Die Figuren sind die beiden einzigen Arbeiten von Bildhauerinnen im Grugapark.
„Großer Geist auf Reisen“ zeigt eine Fotografie des großen Geistes am Meer (Foto auf Arcylglas)
Ausstellung Geister, 14.9. bis 5.10. 2025, Glaspavillon im Grugapark, Essen
Fotos: Johanna Schwarz und J.H. Meyer





Ausstellung Geister, Glaspavillon, Grugapark, Essen, 2025


























Ausstellung, 2025
Im Rahmen der Ausstellung mit dem Titel GEISTER befasst sich die Künstlerin Johanna Schwarz mit der umfassenden Skulpturensammlung im Grugapark Essen, die mehr als 40 Skulpturen und Plastiken umfasst. Skulpturen im öffentlichen Raum werden häufig übersehen oder nicht bewusst wahrgenommen. Hiervon ausgehend hat sich Johanna Schwarz mit den Skulpturen intensiv auseinandergesetzt. Die Ausstellung im Glaspavillon zeigt eine ortsbezogene, spielerische Neuinszenierung.
„Geister“ ist der Titel einer Serie von sechs im Park inszenierte Fotografien, die vor den Fenstern hängend und somit von außen sichtbar gezeigt werden. (Fotos: J.H. Meyer)
„Die Großen“: es werden zwei Collagen auf großen, textilen Bannern, im Raum hängend, gezeigt. Collagiert werden Fotos der beiden Skulpturen „Großer Adam“ von Gerhard Marcks und „Großer Geist“ von Alfred Hrdlicka. Die „Große Badende“ von Georg Kolbe findet sich als Collage wieder auf einer Leinwand, die auf dem Boden stehend gezeigt wird.
„Flötenmädchen Blau“ zeigt eine inszenierte Fotografie der Bronze „Kind mit Blockflöte“ von Hermann Geibel. Sie wurde mit einem durchlässigen blauen Stoff geisterhaft verschleiert. Die Figur steht links neben dem Pavillon, somit steht die Fotografie in direkter Korrespondenz zum Original.
„Hommage Milly & Johanna“: Die „Stehende weibliche Figur (Jungfrau)“ von Milly Steger und die „Mutter und Kind“ von Johanna Wagner werden als bearbeitete 3D-Drucke auf inszenierten Sockeln gezeigt. Die Figuren sind die beiden einzigen Arbeiten von Bildhauerinnen im Grugapark.
„Großer Geist auf Reisen“ zeigt eine Fotografie des großen Geistes am Meer (Foto auf Arcylglas)
Ausstellung Geister, 14.9. bis 5.10. 2025, Glaspavillon im Grugapark, Essen
Fotos: Johanna Schwarz und J.H. Meyer





Ausstellung Geister, Glaspavillon, Grugapark, Essen, 2025
























